Kommunalpolitischer Bildungsabend des SPD-Kreisverbandes Bad Kreuznach in Kooperation mit der SGK Rheinland-Pfalz zum Thema „Einführung in die Gemeindeordnung“

Kommunalpolitischer Bildungsabend des SPD-Kreisverbandes Bad Kreuznach in Kooperation mit der SGK Rheinland-Pfalz zum Thema „Einführung in die Gemeindeordnung“
Weiterbildung und Qualifizierung – darum ging es auf dem politischen Bildungsabend der SPD in Kooperation mit der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) zum Thema „Gemeindeordnung“.

Stromberg

Im alten Stromberger Rathaus fand im Rahmen der Weiterbildungsinitiative des SPD-Kreisverbands Bad Kreuznach in Kooperation mit der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Rheinland-Pfalz ein kommunalpolitischer Bildungsabend zum Thema „Einführung in die rheinland-pfälzische Gemeindeordnung“ statt. 

Ziel dieser Veranstaltung ist es, sozialdemokratische Ratsmitglieder und Mandatsträger sowie Interessierte im Kreis Bad Kreuznach umfassend zu schulen und auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben in der Kommunalpolitik vorzubereiten.

Der Abend bot eine hervorragende Gelegenheit, die Grundlagen der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz kennenzulernen und sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der kommunalen Selbstverwaltung vertraut zu machen. Die Fachexperten im Kommunalrecht, Jens Nowak und Bernd Spindler, führten als Referenten der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK), durch die Veranstaltung und erklärten anschaulich die wichtigsten Inhalte, wie die Aufgaben und Kompetenzen des Gemeinderats, die Rechte und Pflichten der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Abläufe in der kommunalen Entscheidungsfindung.

Die SPD im Kreis Bad Kreuznach möchte mit dieser Veranstaltung insbesondere ihre Ratsmitglieder sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger stärken. „Gute Kommunalpolitik basiert auf fundiertem Wissen“, betonen der Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Michael Simon und Peter Sykes, SPD-Kreisvorstandsmitglied und Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Langenlonsheim / Stromberg. „Nur wer die rechtlichen Grundlagen kennt, kann effektiv und verantwortungsvoll handeln. Unser Ziel ist es, die Qualität der kommunalen Arbeit zu verbessern und die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung ihres Gemeinwesens einzubinden.“

Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen und zeigte, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung für die kommunale Arbeit ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit den Fachleuten auszutauschen. Besonders die praktische Relevanz der Inhalte wurde hervorgehoben, da sie direkt in der Arbeit vor Ort angewendet werden können.

Der kommunalpolitische Bildungsabend ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der SPD, die kommunale Demokratie zu stärken und die Kompetenzen ihrer Mandatsträgerinnen und Mandatsträger zu erweitern. Für die Zukunft sind weitere Schulungen und Workshops geplant, auch in der Kooperation mit der SGK.

Die SPD im Kreis Bad Kreuznach bedankt sich bei allen Beteiligten für das Interesse und freut sich auf weitere gemeinsame Initiativen zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, macht Michael Simon deutlich. „Gemeinsam setzen wir uns für eine lebendige, transparente und bürgernahe Kommunalpolitik ein“, heißt es in der Pressemitteilung der Sozialdemokraten.